DIGITALKOMPETENZ
FÜR ALLE!
Mit Ihren Medienlotsinnen aus dem Rheinland
Kinder und Jugendliche befähigen, ihren Alltag mit medialer Kompetenz aktiv und nachhaltig zu gestalten und digitale Teilhabe für Erwachsene und ältere Menschen ermöglichen — darum geht es den Medienlotsinnen. Susanne und Sophie, Mutter und Tochter, eint dafür die digitale Perspektive zweier Generationen und die Leidenschaft, Kommunikation erfolgreich zu gestalten.
UNSER ANGEBOT
Medienbildung &
Digitalkompetenz
Die digitale Transformation schreitet rasant voran. Nahezu täglich werden wir mit neuen Möglichkeiten konfrontiert, durch die sich die Gesellschaft und damit der Alltag von Jung und Alt stetig verändert. Wir begleiten digitale Einsteiger:innen, Digital Natives und Digital Immigrants für einen bewussten und zielorientierten Umgang mit digitaler und medialer Vielfalt.

Unsere Kooperationspartner
… sind öffentliche Bildungseinrichtungen und in der Bildung engagierte Multiplikatoren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, allen gesellschaftlichen Gruppen digitale Teilhabe und Medienbildung zu ermöglichen.

BIBLIOTHEKEN
Medienbildung liegt auch städtischen Büchereien am Herzen. So führen wir mit der Stadtbibliothek Köln Workshops für Schulklassen sowie eine Infoveranstaltung für Eltern mit dem Schwerpunkt „Gesunder Umgang mit Sozialen Medien” durch. Für Senior:innen stehen aktuell ein Vortrag über die digitale Transformation sowie ein Workshop „Fotografieren mit dem Handy” auf der Agenda.

SCHULEN
Die Medienlotsinnen engagieren sich beim Medienkompetenzrahmen NRW (Schulministerium NRW), zuletzt mit einem Workshop für Lehrer:innen in Köln. Denn der #MKRvorOrt befasst sich gerade intensiv mit dem Einfluss von (Sozialen) Medien auf die Identitäts- & Meinungsbildung von Kindern und Jugendlichen. Gerne sprechen wir mit den Medienberater:innen für Schulen über Kooperationen.

SOZIALVERBÄNDE
Mit Sozialverbänden bzw. Wohlfahrtsorganisationen haben wir zahlreiche Projekte umgesetzt. So mit der AWO in Köln (Seniorennetzwerke), ebenso wie mit der Diakonie und dem ASB in Düsseldorf (zentrum plus), jeweils in mehreren Stadtteilen. In der Kinder- & Jugendarbeit realisieren wir aktuell mit der AWO Köln eine interkulturelle Ideenwerkstatt an einer Kölner Schule.

WEITERBILDUNG
Wir kooperieren mit öffentlichen und privaten Weiterbildungseinrichtungen. So startet gerade ein Projekt der Medienlotsinnen mit dem Jobcenter Wuppertal. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Bedarf der Gruppe. Ob für Einsteiger:innen oder Fortgeschrittene — praxisnahes Wissen und Unterstützung bei der Umsetzung im beruflichen oder privaten Alltag stehen hierbei im Vordergrund.
Warum Die Medienlotsinnen?
Ob direkt mit den Anwender:innen oder über das Training von Multiplikator:innen — bei den Medienlotsinnen können Sie sich nicht nur auf Know-how, sondern auf viel Engagement und Freude an der Kommunikation verlassen. Spaß, Kreativität und soziale wie persönliche Relevanz haben wir ebenso im Auge wie das Erlangen technischer Kompetenzen.
KOMPETENT
durch umfassende berufliche Praxis. Und mit großem Wissensdurst immer das aktuelle digitale und mediale Geschehen im Blick.
INDIVIDUELL
ausgerichtet auf die Bedarfe unserer Auftraggeber und deren Zielgruppen. Mit passgenauen Schulungsinhalten, die nicht aus der Schublade kommen.
SENSIBILISIERT
für die unterschiedlichen Lebenswelten, Bedürfnisse und Treiber der uns Anvertrauten bzw. der zu lotsenden Gruppen.
What’s more?
Die gesellschaftliche Relevanz von digitaler Kompetenz in allen Lebensphasen haben wir immer im Auge und reflektieren das auch bei öffentlichen Auftritten und in der Werbung.
IMPULSE GEBEN MIT VORTRÄGEN
Was bedeutet die fortschreitende Digitalisierung in allen Lebensbereichen für unseren Alltag? Wie hat sich dieser bereits gewandelt, und was erwartet uns in Zukunft? Gerade gibt es einen Hype um von künstlicher Intelligenz (KI) bzw. durch „Machine Learning” generierte Inhalte (Chat-GPT), die unser Leben verändern werden. „Smart Home”, „Smart Cars” und das „Digitale Amt” sind schon gesetzt, und was hat es mit den „Smart Cities” oder dem „Metaverse” auf sich, in dem jetzt schon die erste Hochzeit rein virtuell stattfand? Wir bieten Einblicke und Ansätze für den Dialog und zur Reflektion über den Umgang mit der digitalen Transformation im Alter.
WIRKSAM FÜR DIE GUTE SACHE WERBEN
Als Kommunikationsexpertin steht Ihnen Susanne für eine attraktive und kreative Gestaltung Ihrer News und Newsletter mit Rat und Tat beiseite — in Wort und Bild. Auch für Ihre Programmhefte, Infobroschüren oder Pressetexte. Projekt- und Bereichsleiter:innen bei Organisationen und Verbänden, Koordinator:innen von Netzwerken oder Einrichtungsleiter:innen bieten wir bei fehlenden internen Ressourcen professionelle Unterstützung bei der Gestaltung ansprechender und zielgruppengerechter Werbemaßnahmen. Lesen Sie mehr dazu hier!