INTERKULTURELLE BILDUNG
In der interkulturellen Bildungsarbeit vermitteln die Medienlotsinnen Kompetenzen und Methoden für ein respektvolles und vorurteilsfreies Miteinander – sowohl in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch in mehrsprachigen Gruppen.
KINDER & JUGENDARBEIT
Schulungen & Workshops
Unsere Schulungen und Workshops richten sich an Bildungseinrichtungen sowie an Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit. Unser Ziel ist es, Wertschätzung für sprachliche Vielfalt zu fördern und diese methodisch zur Stärkung von Gruppen einzusetzen. Dabei vermitteln wir Impulse und Methoden für den pädagogischen Alltag.

PROJEKTFORMATE
„Interkulturelle Medienbildung”
In Zusammenarbeit mit dem Verein interKultur e. V. setzten wir 2024 ein medienpädagogisches Projekt für Familien mit Fluchterfahrung um. Gemeinsam mit Kindern und ihren Eltern erkundeten wir aus verschiedenen Blickwinkeln die Welt der Medienbildung. In der Gruppe war Deutsch hauptsächlich als Zweitsprache vertreten. Die sprachliche Vielfalt haben wir methodisch genutzt, um den Gruppenzusammenhalt zu stärken. Einen Einblick gibt es auf dem Instagram-Kanal „Blickwinkel Medienbildung”, den wir Medienlotsinnen im Rahmen dieser Kooperation gestaltet haben.
„Qualifizierungsseminar”
Eines unserer Kursformate sind unsere „Qualifizierungsseminare für ehrenamtliche Lesementor:innen” in Kooperation mit der AWO Köln: Hier werden Ehrenamtliche für die Nachhilfetätigkeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen sensibilisiert. Dabei geht es um eine kritische Selbstreflexion der eigenen gesellschaftlichen Position, Weltsicht und Werte. Zudem bieten wir didaktische Impulse für die Gestaltung der Nachhilfestunden vor dem Hintergrund der sprachlichen Potentiale.
Aktuelle Projekte im Newsblog
FÜR ERWACHSENE
Workshops Digitalkompetenz
Die Medienlotsinnen geben Workshops für ehrenamtliche Multiplikator:innen, die Digitalkompetenz für Senior:innen im Quartier vermitteln möchten. Dabei werden unterschiedliche sprachliche Voraussetzungen besonders berücksichtigt. Durchgeführt mit der Diakonie sowie dem ASB in Düsseldorf. Workshops für die Nutzung smarter Geräte für neu zugewanderte Senior:innen gehören ebenso zu unserem Repertoire wie Workshops und Schulungen in der Weiterbildung für Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern — mit besonderem Blick auf Medienkompetenz zu ausgewählten Themen, beispielsweise Gesundheit im Netz.
Was uns qualifiziert
Interkulturell kompetent, mehrsprachig, weltoffen
MEDIENLOTSIN SOPHIE
ist Ihre Ansprechpartnerin für die interkulturelle Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren. Parallel zu ihrem Master in Soziologie hat Sophie über das Deutsch-Französische Jugendwerk eine trinationale Ausbildung zur interkulturellen (Sprach-)Animateurin und Jugendleiterin in Deutschland, Frankreich und Tunesien absolviert. Die Methoden haben das Ziel, sprachlicher Vielfalt Raum zu geben und Kommunikation in Gruppen zu stärken. Mit deutsch-französischem Abitur und fließenden Englischkenntnissen ist Sophie bestens für internationale Kommunikation gerüstet.
MEDIENLOTSIN SUSANNE
führt interkulturelle Workshops mit dem Thema Digitalkompetenz für Erwachsene durch. Sie ist Romanistin und hat ihr gesamtes Studien- und Berufsleben in internationalem Kontext verbracht, so bei ihren Leitungsaufgaben für ein japanisches und ein indisches Unternehmen. Susanne spricht neben Englisch und Französisch auch fließend Italienisch und verfügt über ein Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz.