DIE LOTSINNEN
Mutter und Tochter
Zwei Perspektiven, ein perfektes Duo. Die eine ist Philologin und Digital Immigrant, die andere Soziologin und Digital Native. Sie eint vieles, so die Freude daran, neue Menschen kennenzulernen, zu erfahren, was sie bewegt und in anregendem Dialog Wissen zu vermitteln.

Die Mutter startete im Jahr 1989 ins digitale Zeitalter. In grüner Schrift vor schwarzem Hintergrund schrieb sie auf MS DOS ihren ersten Reiseführer. Internetnutzung und E‑Mail-Versand wurden für sie im Job zur Routine, noch bevor Boris Becker 1999 in der AOL-Werbung den „Ich bin drin“-Moment erlebte. Dank eines facettenreichen und stets dialoggetriebenen Berufslebens ist sie auch bei allen Office- und Kommunikationstools sowie smarten Anwendungen bis heute immer up-to-date. Sie beantwortet seit einigen Jahren auch Fragen zu CMS und SEO aus dem Stand und gestaltet Webseiten (wie diese) inzwischen selbst. Mehr zu ihrer Vita bei einem Blick auf ihr anderes Standbein hier.
Susanne Weller ist Ihre Ansprechpartnerin, wenn es um Schulungen und Vorträge im Raum Düsseldorf für Erwachsene geht.

Die Tochter gehört zur Generation Y (Why), die mit Internet und mobiler Kommunikation groß geworden ist und der man nachsagt, sie strebe ganz besonders nach sinnstiftenden Aufgaben. In der Tat empfindet Sophie ihre Tätigkeiten als sehr erfüllend. Als Redakteurin in der Medienpädagogik obliegt ihr die Entwicklung von medienpädagogischen Projekten und Materialien sowie die Betreuung des Online- und Social-Media-Auftritts. Als selbstständige Bildungstrainerin und Medienlotsin setzt sie die Theorie und ihr Wissen als Soziologin in die Praxis um: in der interkulturellen und politischen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen einerseits, in Sachen Medien- und Digitalkompetenz für alle Altersgruppen andererseits.
Sophie Weller ist Ihr Kontakt für alle Schulungsangebote in und um Köln.

Julia unterstützt Die Medienlotsinnen seit Herbst 2021 als Workshop-Leiterin in und rund um Köln mit dem Schwerpunkt Digitalkompetenz für Menschen 60+. Die gelernte Sprachwissenschaftlerin und Journalistin bringt viel Erfahrung aus der Seniorenarbeit mit — und natürlich genau die richtigen Kompetenzen für alle Fragen rund um die smarten Geräte und Anwendungen.