Der Medienkompetenzrahmen hat das Ziel, Schulen dabei zu unterstützen, das Lehren und Lernen in der digitalen Welt erfolgreich zu gestalten. Die dazugehörige Veranstaltungsreihe bietet Pädagog:innen Austausch- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gestartet beim MKR Köln lotste Sophie Pädagog:innen auch in Bergisch Gladbach und Viersen durch die Strukturen der Social Media-Landschaft. Es gibt Einblicke hinter die Fassaden von Social Media-Plattformen und ihren Akteuren und Antworten auf wichtige Fragen. Wo liegen Risiken, aber auch Potentiale für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Wie gelingt es, die Herausforderungen in der pädagogischen Praxis gezielt zu behandeln? Dazu bekamen die Lehrkräfte vielseitige medienpädagogische Methoden für die Unterrichtsvorbereitung und den Schulalltag an die Hand. Und natürlich widmen uns auch diesmal der Frage: Was steckt hinter der TikTok-Taktik?
Wir sind gespannt auf einen anregenden analogen Austausch zu diesen Themen beim MKR Vor Ort.