MEDIENBILDUNG
Wie kann Kindern und Jugendlichen ein gesunder, kritischer und zielführender Umgang mit digitalen und sozialen Medien vermittelt werden? Das zeigt Sophie Weller in Medienlotsinnen-Formaten für alle beteiligten Zielgruppen.
Workshops zur (politischen) Medienbildung
Von den Medienlotsinnen erfahren alle beteiligten Zielgruppen, wie Gefahren im digitalen Raum überwunden und dabei auch Potentiale gefunden werden können. Hier finden Sie Formate, die sich an der Lebensrealität und den Bedürfnissen von kleinen, jungen und älteren Menschen orientieren.

Fortbildungen für Pädagog:innen
Wie genau prägen Plattformen wie TikTok und Instagram die Sozialisation? Welche Wege führen zu einem kritischen und gesunden Umgang? Und wie können die Potentiale genutzt und vermittelt werden? Das erfahren Pädagog:innen und Multiplikator:innen in den Medienlotsinnen-Formaten.
Zum Einsatz kommen hier unsere eigens konzipierten didaktischen Methoden aus der (Politischen) Medienbildung.
Gerne bieten wir zudem Beratung bei der Konzeption von Methoden, Unterrichtsmaterialien und Handreichungen an.

workshops für Kinder und jugendliche
In unseren Workshops für Schulklassen befähigen wir Kinder und Jugendliche zu einem reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit digitalen und sozialen Medien. Dabei geht es u. a. um Werte- und Meinungsbildung, Identität, Selbstwert und toxische Strukturen im digitalen Raum.
Mit meiner Arbeit orientiere ich mich an den realen Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen. Und wir finden gemeinsam einen Weg zur kritischen und gesunden Mediennutzung.

Projekte und infoveranstaltungen für eltern und familien
Der digitale Raum ist ein Brennglas analoger Strukturen. Mediennutzung verändert die soziale und emotionale Entwicklung. Umso wichtiger ist es, dass Erziehungsberechtigte das notwendige Wissen für den Umgang mit Risiken an die Hand bekommen. Und die passenden Grenzen für Medienkonsum kennen.
Wie digitales Wohlbefinden für ein gesundes Aufwachsen gelingen kann, darüber sprechen wir mit Familien im geeigneten Rahmen.
Auch finden Sie bei uns Konfliktberatung im Kontext der Medienerziehung an.
Workshops mit System
Was ist wichtig bei der Vermittlung von Medienbildung für Kinder und Jugendliche?
In unseren Workshops geht es um:
… das Erlangen der technischen Fähigkeit, Medien sinnvoll einzusetzen — Voraussetzung für jede aktive und passive Mediennutzung.
… die Befähigung, Quellen sinnvoll und zielgerichtet auszuwählen und Informationen kritisch bewerten und sinnvoll nutzen zu können.
… die Beherrschung von Regeln für eine sichere und zielgerichtete Kommunikation und verantwortliche Nutzung von Medien.
… die Entdeckung medialer Gestaltungsmöglichkeiten und deren kreative Umsetzung bei der Planung und Realisierung eines Medienprodukts.
… das Wissen um die mediale Vielfalt und die kritische Auseinandersetzung mit Medienangeboten und dem eigenen Medienverhalten. Mit dem Ziel einer selbstbestimmten und selbstregulierten Mediennutzung.