Fortbildung für Pädagog:innen

Medien­bildung in AWO-Jugendzentren

Mit dem Bildungs­werk der AWO setzen die Medi­en­lot­sin­nen Bildungs­for­mate für unter­schied­li­che Ziel­grup­pen um. Kürz­lich stand unsere Fort­bil­dung für Jugend­zen­tren auf dem Programm: Pädagog:innen aus verschie­de­nen Kölner Einrich­tun­gen kamen zusam­men, um sich inten­siv mit dem Thema Medien­bildung auseinanderzusetzen. 

In einer Keynote bot Medi­en­lot­sin Sophie Weller zunächst analy­ti­sche Einbli­cke in die Social Media-Land­schaft und ihre Einfluss­be­rei­che. Ziel war es, den Teil­neh­men­den das passende medi­en­päd­ago­gi­sche Wissens­re­per­toire für ihre Arbeit in den Jugend­zen­tren an die Hand zu geben. Entspre­chend stand natür­lich auch die Vermitt­lung praxis­na­her Metho­den im Mittelpunkt. 

Die Gruppe beschäf­tigte sich dabei einge­hend mit dem Zusam­men­spiel zwischen Social Media und der Meinungs- und Werte­bil­dung bei (jungen) Nutzer:innen. Ein weite­rer thema­ti­scher Schwer­punkt war die poli­ti­sche Instru­men­ta­li­sie­rung und Verstär­kung von Geschlech­ter­ste­reo­ty­pen. In diesem Zusam­men­hang ging es auch um die tief­grei­fen­den Einflüsse von Sozia­len Medien auf die Selbst- und Fremd­wahr­neh­mung bei Kindern und Jugend­li­chen. Für die Arbeit mit diesen Themen im außer­schu­li­schen Rahmen bekamen die Teil­neh­men­den Diskus­si­ons­im­pulse und Stra­te­gien für die pädago­gi­sche Gesprächs­füh­rung mit auf den Weg.

Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen unserer Koope­ra­tion mit dem AWO-Bildungs­werk gemein­sam mit der enga­gier­ten Gruppe einen Beitrag zur Stär­kung medi­en­päd­ago­gi­scher Arbeit in der offenen Jugend­ar­beit leisten.