Mit dem Bildungswerk der AWO setzen die Medienlotsinnen Bildungsformate für unterschiedliche Zielgruppen um. Kürzlich stand unsere Fortbildung für Jugendzentren auf dem Programm: Pädagog:innen aus verschiedenen Kölner Einrichtungen kamen zusammen, um sich intensiv mit dem Thema Medienbildung auseinanderzusetzen.
In einer Keynote bot Medienlotsin Sophie Weller zunächst analytische Einblicke in die Social Media-Landschaft und ihre Einflussbereiche. Ziel war es, den Teilnehmenden das passende medienpädagogische Wissensrepertoire für ihre Arbeit in den Jugendzentren an die Hand zu geben. Entsprechend stand natürlich auch die Vermittlung praxisnaher Methoden im Mittelpunkt.
Die Gruppe beschäftigte sich dabei eingehend mit dem Zusammenspiel zwischen Social Media und der Meinungs- und Wertebildung bei (jungen) Nutzer:innen. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt war die politische Instrumentalisierung und Verstärkung von Geschlechterstereotypen. In diesem Zusammenhang ging es auch um die tiefgreifenden Einflüsse von Sozialen Medien auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung bei Kindern und Jugendlichen. Für die Arbeit mit diesen Themen im außerschulischen Rahmen bekamen die Teilnehmenden Diskussionsimpulse und Strategien für die pädagogische Gesprächsführung mit auf den Weg.
Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen unserer Kooperation mit dem AWO-Bildungswerk gemeinsam mit der engagierten Gruppe einen Beitrag zur Stärkung medienpädagogischer Arbeit in der offenen Jugendarbeit leisten.