Ein aussichtsreiches Jahr beginnt und die Medienlotsinnen blicken erwartungsvoll auf die Umsetzung spannender (medien-)pädagogischer Projekte im Rahmen vertrauter und neuer Kooperationen.
Im Frühjahr startet unsere Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg (lpb). In Stuttgart wird Medienlotsin Sophie Weller im Zuge von Vortrags- und Workshop-Formaten mit Pädagog:innen zur politischen Wirkmächtigkeit von TikTok und dem notwendigen pädagogischen Umgang arbeiten. Unsere Ansätze und Methoden aus der Politischen Medienbildung kommen auch im Kontext unserer Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen (LZT) zum Einsatz. Aber natürlich stehen auch im Rheinland Fortbildungen im Bereich (Politische) Medienbildung für Lehrkräfte an verschiedenen Schulen auf dem Programm.
Mit Freude erwarten wir außerdem das Kennenlernen und den Austausch mit vielen neuen Kölner Schüler:innen. An der Offenen Schule Köln, die ein innovatives und inklusives Bildungskonzept praktiziert, startet im Januar unsere medienpädagogische Workshop-Reihe mit der 07. Klasse. Mit einer unserer längsten Kooperationspartnerinnen, der Stadtbibliothek Köln, bieten wir auch 2025 fortlaufend kostenfreie Workshops für Schulklassen zum Thema Meinungs- und Wertebildung auf Social Media an. Unsere Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Köln (KOMEZ) beginnt in diesem Jahr mit unserem Schulklassen-Workshop zum Thema Schönheitsideale und Vorbilder auf Social Media.
Mit dem Bildungswerk der AWO werden wir auch in diesem Jahr sozialpädagogische Angebote für verschiedene Zielgruppen entwickeln und umsetzen. Bei der AWO Köln arbeitet Sophie in diesem Jahr mit den ehrenamtlichen Lesementor:innen zu der Frage, wie sie ihre jungen Pat:innen bei einer gesunden Mediennutzung unterstützen können. Auch freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit der Gemeinschaftsgrundschule Kopernikusstraße, wo die Medienlotsinnen einen medienpädagogischen Elternabend durchführen.
Wir stehen mit einer Fülle an Ideen und einem vollgepackten Methodenkoffer in den Startlöchern und freuen uns auf das Zusammenwirken im Jahr 2025!